Familie
Familie mit Zukunft

Familienpolitik nimmt gezielt Einfluss auf die Lebensbedingungen von Familien jeglicher Art: Traditionelle Familien, Patchwork-Familien, Regenbogen-Familien oder Eineltern-Familien. Im Zentrum steht ihre finanzielle Absicherung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und allgemein die Unterstützung von Familien bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Bei der Familienpolitik handelt es sich um eine Querschnittaufgabe mit vielen Bezügen zu anderen Politikbereichen wie der Sozialpolitik, der Gleichstellungspolitik, der Behindertenpolitik, der Steuerpolitik, der Bildungspolitik, der Wohnbaupolitik etc.
Unser Ziel ist eine moderne und soziale Familienpolitik. Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen der SP. Die Kinderkosten sind im Kanton Zürich sehr hoch und bedeuten besonders für Eineltern-Familien und kinderreiche Familien ein Armutsrisiko. Die SP engagiert sich für angemessene Prämienverbilligungen und die Einführung von Ergänzungsleistungen für Familien im Kanton Zürich, welche Familien unter dem Existenzminimum gezielt entlasten würden.
Wir fordern gute Startchancen für Kinder mittels früher Förderung. Die Sozialkommission setzt sich für ein gutes Angebot an günstiger und qualitativ guter familienergänzender Betreuung sowie Tagesschulen ein. Mit gezielten Massnahmen für sozial benachteiligte Familien wollen wir verhindern, dass Armut auf die nächste Generation übertragen wird.
Zentral ist zudem die kantonale Wohnbaupolitik. Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Zürich führt zu hohen Mieten und zu Wohnungsnot. Wo sollen Familien zahlbare Wohnungen finden? Die SP setzt sich deshalb über die Abgabe von Baurecht oder die Unterstützung von Stiftungen und Wohnbaugenossenschaften für eine familienfreundliche Wohnbaupolitik ein.
Kontakt Sozialkommission
Artikel zu Familie
Nein zum Kinderabzugs-Bschiss
Ja zum Vaterschaftsurlaub
Zum Schutz der Kinder das Bewährte fortführen
Jeder erkannte Irrtum ist ein weiterer Schritt nach vorn
Das traditionelle Familienbild ist überholt
Ja zu einer zeitgemässen Familienpolitik
Weshalb der Mittelstand bei der SP besser aufgehoben ist
Weshalb der Mittelstand bei der SP besser aufgehoben
Abstimmungsresultate und Kaffeesatzlesen
120 Mio. für Familien + Mittelstand statt für die Reichsten
Mittelstand und Familien entlasten – warum?
Medienmitteilungen zu Familie
-
Ein deutliches Ja zum Sozialkostenausgleich
-
Elternzeit: ein Mutloser Entscheid des Regierungsrates
-
Es braucht eine praktikable Lösung bei der Betreuung
Positionen zu Familie
-
Arbeitspapier der Sozialkommission: Schlagwörter zur Frühen Förderung
-
Arbeitspapier der Sozialkommission: Frühe Förderung in Familienzentren
-
Positionspapier für eine fortschrittliche Geschlechterpolitik (2015)